NACHHALTIG TÄTOWIEREN
Beim Tätowieren werden viele Einwegmaterialien verwendet, Hygiene spielt eine große Rolle und Müll kann dabei schlecht getrennt werden.
Muss das so sein oder gibt es Alternativen?
Mittlerweile ja! In den letzten Jahren hat sich einiges geändert. Bisher gibt es noch nicht zu jedem Produkt eine nachhaltigere Alternative, aber dort wo ich eine finden konnte, habe ich umgestellt.
Und diese erkläre ich dir hier:
Die Einwegpapiertücher und Küchenrolle bestehen aus chlorfreiem, recyceltem Altpapier mit dem Blauen Engel Siegel.
Mein Abdeckmaterial ist aus kompostierbarem und biologisch abbaubarem Bioplastik der Marke Ecotat. Die Produkte bestehen zum primären Anteil aus PLA (Polylactide), welches aus Maisstärke gewonnen wird.
Die Farbkappen, sowie Tape zum Abkleben sind aus Papier, Einwegrasierer wurden durch einen sterilisierbaren Rasierer aus Metall ersetzt (oder aber rasiere vorher Stelle vorsichtig selbst!).
Auch benutzte ich nur vegane, tierversuchsfreie Tattoofarbe, Cremes und Seifen.
Für die Reinigung und Desinfektion von Geräten, Händen, sowie Flächen kaufe ich Produkte, die mit dem Label NCP (Nature Care Product) ausgezeichnet sind. Dieses Label gewährleistet die Verwendung von Rohstoffen aus kontrolliert biologischem Anbau, enthalten keine Gentechnik und haben eine optimale biologische Abbaubarkeit, da keine Parabene, Silikone und Phtalate enthalten sind.
Die Großgebinde sind recyclebar. Um es für mich handlicher zu gestalten fülle ich diese in Sprühflaschen aus Glas um.
In meinem eigenen Studio beziehe ich Strom von NaturStrom. Der Strom wird in Deutschland produziert und stammt aus Wind- und Wasserkraft.
Außerdem verwende ich endlich meine eigene Panthenolcreme, die frei von tierischen Substanzen ist, dafür aber wertvolle Zutaten wie Sheabutter, Jojobaöl und Traubenkernöl beinhaltet.
Dennoch gibt es noch Veränderungsbedarf.
Handschuhe und Nadelmodule sind weiterhin aus Plastik, auch einige Verbrauchsmaterialien wie zB das Suprasorb Pflaster.
Jede noch so kleine Stellschraube die gedreht werden kann, bringt eine Veränderung mit sich.
Egal ob es der kompostierbare Müllbeutel, die abbaubaren Küchentücher oder der ökologische WC-Reiniger ist.
Ich bin gespannt wohin die Reise noch geht.