Pflegehinweis
Eine gute Pflege trägt wesentlich dazu bei wie das Tattoo abheilt und erhalten bleibt. Deshalb ist es wichtig folgende Punkt penibel zu beachten.
Sorge dafür, dass die Stelle nicht austrocknet, aufweicht oder stark beansprucht wird.
Sport und viel Schweiß an der Stelle solltest du für die anschließenden 4 Wochen vermeiden.
Ebenso Sonnenbaden, UV-Licht, Schwimmen, Saunieren, Dampfbäder, Baden und längeres Duschen.
Zur Aftercare benutze ich eine Art atmungsaktives Pflaster, auch second skin genannt.
Dieses wird in der Medizin für Brandverletzungen und Schürfwunden benutzt.
Das Pflaster hat den Vorteil, dass es atmungsaktiv ist, jedoch keine Bakterien, Verunreinigungen oder Flüssigkeit von außen auf die Wunde gelangen können. So kannst du auch nach dem Tätowieren duschen und dich im Alltag bewegen, ohne Angst haben zu müssen, dass Feuchtigkeit o.ä. auf dein Tattoo gelangt.
Das Pflaster soll in der Regel 3-4 Tage auf dem Tattoo verbleiben, um der Haut genügend Zeit zum regenerieren zu geben.
Bei Personen, die empfindlich auf Pflaster reagieren, sollte die Folie nicht angewendet werden.
In seltenen Fällen kann es zu allergischen Reaktion kommen. Falls sich um das Pflaster herum rote Stellen bilden oder es anfangen sollte stark zu jucken, dann entferne es bitte und beginne direkt mit der Pflege wie unten beschrieben:
Unter lauwarmem Wasser kannst du es entfernen. Ein Abreißen solltest du dabei vermeiden, rolle es lieber vorsichtig ab.
Wasche das neue Tattoo mit pH-neutraler Seife ab, spüle mit klarem Wasser nach und tupfe es mit einem fusselfreien Handtuch trocken.
Auch hier solltest du nicht reiben, um die Haut unnötig zu irritieren und das Tattoo zu beschädigen.
Lasse nun das Tattoo 10-15 Minuten an der Luft trocknen und fange dann an dünn einzucremen, sodass ein leichter Schimmer zu sehen ist.
Zu viel Creme sorgt dafür, dass die Haut aufweicht und die Farbe verlaufen kann. Creme lieber häufiger dünn, als selten zu dick ein.
Sollte das Tattoo jucken oder zu krustig werden, massiere die Creme vorsichtig etwas ein. Bitte nicht Kratzen!
Wiederhole das cremen 2-5x am Tag. Bei stark beanspruchten Stellen oder an denen Kleidung reibt (nach Möglichkeit vermeiden) achte besonders darauf, dass es nicht zum austrocknen kommt.
Mir hilft es für die erste Zeit 3x am Tag einen Wecker zur Erinnerung zu stellen und die Creme immer in der Tasche zu haben.
Auch in Zukunft solltest du das Tattoo regelmäßig eincremen und im Sommer unbedingt eine Lotion mit Lichtschutzfaktor 50 verwenden.
Selbst nach Jahren kann sich ein Tattoo verändern. Es kann verblassen, verlaufen oder stellenweise sogar ganz verschwinden. Eine regelmässige Pflege kann dies vorbeugen. Je besser du dein Tattoo pflegst, desto länger wirst du damit Freude haben.
Du kannst zur Pflege eine Salbe mit Panthenol verwenden. Auf eine Creme mit Zink solltest du in den ersten Wochen lieber verzichten, da diese auf die Pigmente der Farbe reagieren kann. Außerdem sollte die Creme nicht zu ölig/fettig sein. Diese würde die Poren verschließen und ein atmen der Haut verhindern.
Sollten wider Erwarten Entzündungen, unnormales Jucken, Rötungen oder ähnliches auftreten, melde dich bitte umgehend per Email bei mir, schaue im Studio vorbei und/oder suche einen Hautarzt auf.
Außerdem würde ich mich freuen, wenn du mir ein Foto von dem abgeheilten Tattoo schicken würdest. Hier könnte eine kleine Erinnerung im Handy ebenfalls helfen.
Wenn noch Fragen oder Unklarheiten offen sind, melde dich per E-Mail.
Und das Wichtigste: Vielen Dank für dein Vertrauen!